|
INTERCOM SOLUTION - SYSTEMKONZEPT
Ganz vorne dabei: Zuverlässige Kommunikation von einfach bis komplex
oratis ist ein Intercom-System der Premiumklasse. Basierend auf neuesten Technologien bietet oratis ein hohes Maß an Flexibilität und Zukunftssicherheit, gepaart mit der von DELEC bekannten Zuverlässigkeit.
oratis kommt sowohl für kompakte Intercom-Systeme ab acht Ports als auch für Großinstallationen mit über 4.000 gleichzeitig nutzbaren Ports zum Einsatz. Dem System liegt eine Philosophie der verteilten DSP-Leistung zugrunde. Dies stellt kurze Reaktionszeiten selbst bei Großsystemen sicher und bietet einen hohen Ausfallschutz. oratis arbeitet als voll summierende digitale Audiomatrix.
|
|
Warum sich oratis für Sie lohnt: die Vorteile im Überblick
Technologisch führend und investitionssicher
Platzsparend mit höchster Packungsdichte
Offenes, skalierbares System
Beste Audioqualität gemäß Studionorm (24 Bit / 48 kHz)
Modernes Sprechstellenkonzept
Komfortable Konfiguration
Hohe Betriebssicherheit mit flexiblem Redundanzkonzept
Kein "Single-Point-of-Failure"
Vernetzung via Ethernet
AVB und Dante Support
|
|
Anpassungsfähig und skalierbar
oratis Intercom-Systeme bestehen mindestens aus drei Grundkomponenten: Einem oder mehreren Matrix-Frames, verschiedenen Matrixkarten und den daran angeschlossenen Sprechstellen. Die Anzahl und die Zusammenstellung der Komponenten sind frei wählbar. Daher lässt sich oratis an die verschiedensten Anwendungen anpassen.
Eine größere Anzahl an Ein- und Ausgangskanälen wird einfach durch Hinzufügen weiterer Matrixkarten erzielt. Dies kann auch bei einer bestehenden Installation und sogar online erfolgen, wobei der Betrieb des Systems nicht einmal durch einen Reboot unterbrochen werden muss. So wächst oratis von kleinen Anlagen bis zu campus- oder landesweiten Installationen mit zentralem Intercom-Router und umfangreichen Logikmöglichkeiten mit.
Alle Matrixkarten arbeiten als eigenständige Audiokreuzschienen. Durch dieses einzigartige Konzept der verteilten Intelligenz wird in oratis jeder Single-Point-of-Failure eliminiert – eine maximale Betriebs- und Ausfallsicherheit ist bereits im Grundprinzip der Anlage verankert!
|
|
INTERCOM SOLUTION - SICHERHEIT
Mit Sicherheit: oratis ist immer betriebsbereit
Ein oratis Intercom-System lässt Sie nicht im Stich. Schon das Grundkonzept setzt auf höchste Betriebssicherheit und vermeidet mit Hilfe verteilter Intelligenz jeden Single-Point-of-Failure.
Jeder oratis Matrix-Frame verfügt über redundante Netzteile und redundante Glasfaser-Interfaces zur Systemvernetzung. Auch die Taktversorgung erfolgt aus Sicherheitsgründen doppelt. Der TDM-Bus der Matrix-Frames ist passiv ausgelegt und bietet so den besten Ausfallschutz. Darüber hinaus werden die Komponenten einer oratis Anlage aktiv überwacht und eventuelle Fehlfunktionen sofort und eindeutig angezeigt.
Alle Komponenten der oratis Familie sind hot-swapfähig. Sei es eine Matrixkarte oder ein ganzes Matrix-Frame – die Baugruppen lassen sich im Betrieb austauschen und sogar ergänzen.
Selbst Systemerweiterungen mit kompletten Umkonfigurationen erlaubt oratis ohne Systemneustart. Große Anlagen, zum Beispiel eine campusweite Intercom-Installation, bleiben dadurch flexibel, wandlungs- und wartungsfähig.
|
|
INTERCOM SOLUTION - PLATTFORM
Plattform mit Mehrwert: oratis löst viele Aufgaben im Broadcast und im Theater
oratis ist mehr als ein Intercom-System: oratis ist eine universelle Kommunikationsplattform. Die hohe Audioqualität mit 24 Bit Auflösung (intern 32 Bit) und 48 kHz Abtastrate in Studiostandard erlauben es, oratis für die Verteilung von Sendeton einzusetzen – sei es zur transparenten Weiterleitung senderelevanter Signale oder sogar, um diese zu erzeugen und zu bearbeiten.
Die hohe Audioqualität und die offene Systemarchitektur machen oratis nicht nur im Broadcast zu einem idealen Werkzeug, sondern auch im Theater und anderen Veranstaltungsstätten.
Wie zum Beispiel im prominenten Bolschoi-Theater in Moskau, das eine oratis Großinstallation erhalten hat. Ein Gesamtnetz, bestehend aus einem R4000 Router und 15 oratis Matrix-Frames, übernimmt dort neben Durchsage- und Gegensprechaufgaben auch das allgemeine Audio-Signalrouting. Zur genauen Abstimmung der Lautsprecherentzerrung lassen sich die oratis Audiokarten mit optionalen DSP-Bausteinen bestücken und sparen somit die sonst extern notwendigen Equalizer.
Ein weiteres Einsatzgebiet von oratis Vernetzungen ist die Inspiziententechnik. Sei es lediglich eine kleine Anlage mit wenigen Rufkreisen oder ein komplexes Inspizientenpult – dank der intuitiven Benutzerführung und der ausgezeichneten Tastenbeleuchtung überzeugen oratis Komponenten auch in diesem Marktsegment.
Plattform mit Mehrwert
Für die transparente Weiterleitung von Studiosignalen stehen digitale Audiokarten in AES/EBU- oder MADI-Format zur Verfügung. Alternativ lassen sich Signale direkt über ein AES/EBU-Interface an der oratis Sprechstelle einspeisen, zum Beispiel von einer externen Quelle vor Ort. Die offene Systemarchitektur und hohe Audioqualität machen aus oratis ein vernetztes, dezentrales Audioverteilsystem, das den Verkabelungsaufwand einer Produktion deutlich minimieren kann. Zur oratis Produktfamilie gehören innovative, vernetzbare Kommentator-Terminals. Sie werden via LAN an die oratis Matrix-Frames angeschlossen und haben Zugriff auf das gesamte oratis Netzwerk. Selbst große, internationale Events mit vielen angeschlossenen Sendern erhalten damit eine einheitliche Kommentatortechnik für eine perfekte Produktion.
|
|
  |
|
INTERCOM SOLUTION - AUDIOMATRIX
Vernetzung ohne Grenzen: Die Audiomatrix
Eine Besonderheit der oratis Matrix-Frames ist die hohe Packungsdichte mit mehr als 30 Sprechstellenports pro Höheneinheit. Damit empfehlen sich oratis-Systeme auch dann, wenn – wie etwa im Übertragungswagen – jede Höheneinheit zählt.
Vernetzte Systeme
Durch die Kombination mehrerer Matrix-Frames entstehen Systeme mit bis zu 4.096 Ports, die alle gleichzeitig aktiv sein können. Die Vernetzung der Matrix-Frames und die Taktverteilung erfolgt über Glasfaser mit GBit-Ethernet-Protokoll (Layer 2). Das Protokoll erlaubt die direkte Verbindung der Matrix-Frames oder die Vernetzung über gemanagte GBit-Ethernet-Switches. oratis ist eine voll summierende Matrix. Innerhalb eines jeden Matrix-Frames können bis zu 256 Kanäle auf jeden Ausgang aufsummiert werden. Der Programmierung von Mithörsummen oder großen Konferenzen sind damit keine Grenzen gesetzt.
Alle Matrix-Frames bieten folgende Features:
Voll summierende Audiomatrix
Ausbaufähig durch Vernetzung mehrerer Frames
32Bit TDM-Bus für bis zu 256 Signale

Hot-Swap-Fähigkeit für Matrixkarten, Matrix-Frames und Netzteile
24Bit / 48kHz Audioqualität im Studiostandard
Externer Wordclock-Eingang
Unterstützt SNMP (Simple Network Management Protocol)
|
|
oratis Matrix-Frames Überblick
|
|
|
MF4 |
R4000
|
Höheneinheiten 19" |
4 HE |
2 HE
|
Max. Anzahl Steckplätze |
15 |
8 Segmente |
Max. Anzahl Ports |
max. 256 Ports, 120 Sprechstellenports |
1024 Ports, max. 4096 Ports durch Kaskadierung von vier R400 |
Sonstiges
|
Matrixframe, Digitale Signalverarbeitung, Samplerate 48 kHz, Redundante Netzteile, Redundante Taktverteilung |
Router, 128 "non blocking" Ports, Digitale Signalverarbeitung, Samplerate 48 kHz, Redundante Netzteile, Redundante Taktverteilung |
|
|
INTERCOM SOLUTION - MATRIXKARTEN
Die freie Auswahl: Matrixkarten für jede Anwendung
Für die Bestückung eines oratis Intercom-Systems steht eine große Auswahl an Matrixkarten zur Verfügung. Funktional weitgehend identisch, unterscheiden sie sich vor allem in ihrer Anschlussart. Ob CAT-5-Kabel oder Koaxialkabel, ob analog symmetrisch, digital oder mit Dante und AVB für Audio-over-IP ausgelegt – das Einsatzgebiet bestimmt die Auswahl.
Prozessing
Bei allen oratis Matrixkarten übernehmen moderne FPGA-Bausteine das Processing der Signalwege. Im Gegensatz zu fest verdrahteten Signalpfaden werden bei der FPGA-Technologie die Bearbeitungsstufen und Signalwege über Software realisiert. oratis-Anlagen bieten damit eine unübertroffene Flexibilität und Zukunftssicherheit. Die Eingangs- und Ausgangssignale können auf allen Matrixkarten wahlweise transparent geroutet oder über optionale DSP-Module bearbeitet werden. Zur Verfügung stehen unter anderem Gain Control, Filter, Dynamikfunktionen oder Delays.
Alle Matrixkarten bieten folgende Features:
Audio-Processing mit flexibler, ausbaufähiger FPGA-Technologie
Sendefähige Audioqualität mit 48 kHz /24 Bit Wortbreite (32 Bit intern)
Transparentes Routing digitaler Signale
Optionale DSPs für die Ein- und Ausgangskanäle
Audio-DSP: Optional aufgesteckt
Für manche Anwendungen benötigt man zusätzliche Audiobearbeitungen wie Equalizer oder Dynamikprozessoren. Bei oratis Systemen werden sie über optional aufsteckbare DSP-Module direkt auf der entsprechenden Matrixkarte realisiert. Der DSP wird immer über einen Einschleifweg der Karte angesprochen und belegt damit keine zusätzlichen Zeitschlitze auf dem Bussystem. Dieses clevere Layout eröffnet neue Anwendungen. Neben Intercom- oder Kommentatoren-Anwendungen im Broadcast eignet sich oratis auch für Inspiziententechnik im Theater, bei der zum Beispiel auf der MADI-Ausgangskarte eine Entzerrung der Lautsprecherlinien und Rufkreise, und damit eine umfassende Audiobearbeitung, vorgenommen werden kann.
|
|
Matrix Karten Überblick
|
|
Name | Ports | Interface | Format | Other |
IF 8DIG |
8 |
CAT 5 Cable / RJ45 |
AES/EBU |
Sprechstellen- und Vierdrahtkarte, zwei bi-direktionale Audiokanäle pro Port |
IF 8A |
8 |
CAT 5 Cable / RJ45 |
Analoge Audioverbindung |
Sprechstellen- und Vierdrahtkarte, ein bi-direktionaler Audiokanal pro Port |
IF 8COAX |
8 |
Koax 75 Ohm Kabel/ BNC |
AES/EBU |
Sprechstellenkarte, zwei bi-direktionale Audiokanäle pro Port |
IF MADI1 |
64 |
LC SFP-Modul* |
MADI Interface |
64 bi-direktionale Audiokanäle, frei skalierbar |
IF Link |
|
LC SFP-Modul* |
|
Redundante Glasfaserverbindungskarte |
IF DANTE
|
64 |
LCAT-5 Kabel / RJ45 |
Audio over IP |
64 bi-direktionale Audiokanäle, kompatibel zu DANTE Standard, AVB-Ready |
IF PL8
|
8
|
CAT 5 Cable / RJ45 |
Analoge 2-Draht Audioverbindung |
Partyline-Interface zum Anschluß analoger Beltpacks von Fremdherstellern |
|
|
INTERCOM SOLUTION - ROUTER
Für ganz Große: Zentrale Routing-Einheit für oratis Sternvernetzungen
Der Netzwerkknoten oratisR4000 verbindet in Großinstallationen die vielen verschiedenen oratis Matrix-Frames der einzelnen Produktionsinseln sternförmig miteinander und erlaubt eine umfassende Vernetzung aller Kommunikationssignale eines Funkhauses oder Theaters. Ein einzelner R4000 ermöglicht eine Routingkapazität von 1.024 Ports. Kaskadiert mit bis zu vier R4000 lassen sich selbst komplexeste Systementwürfe bis 4.096 Ports realisieren.

Innerhalb eines Produktionsbereichs stellt sich das Intercom-System als Insel dar, in dem sich alle lokalen Quellen abhören und alle lokalen Senken ansprechen lassen. Über die Vernetzung mit dem R4000 Router bietet dieses Teilsegment den übrigen Bereichen des Hauses seine Produktionssignale an und kann mit Ansprechpartnern außerhalb seiner Produktionsinsel kommunizieren.
Die Vernetzung zwischen oratisR4000 und den oratis Matrix-Frames erfolgt über dedizierte 1-Gbit-Leitungen, auch als reservierte Bandbreite auf einer breitbandigeren Übertragungsstrecke. Damit fügt sich das oratis Kommunikationssystem in ein modernes Highspeed-Netz ein.
Weitere Vorteile des R4000:
Routingkapazität für 1.024 ports
Vernetzung über herkömmliche 1-Gbit Ethernet-Leitungen
Freie Wahl der Verkabelung dank austauschbarer SFP-Module
Große Distanzen überbrückbar
Audio processing auf FPGAs (Field Programmable Gate Arrays)
Kaskadierbar bis auf 4.096 Ports
Mit zehnfacher Geschwindigkeit
Die Verlinkung mehrerer R4000 Router erfolgt über eine extrem schnelle 10-Gbit-Ethernet-Schnittstelle. Sie bietet den zehnfachen Datendurchsatz im Vergleich mit der 1-GBit-Ethernet-Schnittstelle, die für den Anschluss der oratis Matrix-Frames und der Sprechstellen verwendet wird. Jeder Router bietet drei schnelle Anschlüsse, so dass sich ein Verbund aus bis zu vier Routern mit bis zu 4.096 Kanälen entwerfen lässt.
|
|
Die digitalen Intercom Solution - SPRECHSTELLEN
Alle Verbindungen im Blick: Sprechstellen mit Komfort
oratis compact kann mit sämtlichen Sprechstellen der oratis Serie kombiniert werden. Die Auswahl umfasst zwei Grundvarianten, die beide die Rufziele mit bis zu 18 Zeichen in Volltext anzeigen. Besonders viel Komfort bieten die mit LCD-Tasten bestückten Sprechstellen Talk 12X und Key 16X, bei denen jede Taste mit einem Drehgeber zur schnellen Lautstärkeeinstellung der Koppelpunkte kombiniert ist.

Eine höhere Packungsdichte halten hingegen die kompakten Sprechstellen mit durchgehendem Display bereit. In der Standardausführung verfügt jede Sprechstelle über eine interne Audiomatrix zum Signalrouting auf die angeschlossenen Kopfhörer, Lautsprecher und andere Senken. Darüber hinaus bietet eine Lite-Version mit reduzierten Audioanschlüssen eine interessante Alternative für weniger komplexe Anwendungen. Jeder Eingang, jeder Ausgang und jeder einzelne Koppelpunkt der Matrix lassen sich an den Sprechstellen individuell in der Lautstärke regeln.
|
|
Features* Sprechstellen:
Farbige Displaybeleuchtung
18 Zeichen pro Taste darstellbar
Individuelle Anzeige und Regelung der Koppelpunktlautstärke
2 hochwertige Mikrofonanschlüsse mit Phantomspeisung (Lite: 1 Mikrofon-anschluss)
Anschluss für externen Lautsprecher (Lite: nicht vorhanden)
4 Layer pro Taste
Bis zu 7 Tastenerweiterungen pro Sprechstelle
2 bidirektionale Audiokanäle zum Matrix-Frame im AES/EBU-Standard
Abnehmbares Mikrofon
Interne Audiomatrix (entfällt bei der Lite-Version)
* abweichende Features der Lite-Version in Klammern
|
|
Intercom Solution- 19'' SPRECHSTELLE Talk 16/ Talk 16L
19"/1HE Sprechstelle zum Anschluss an einen Intercom Sprechstellenport. Anbindung an die Matrix 2-kanalig über AES/EBU (COAX und CAT5) oder über analog Audio / RS232.
Leistungsmerkmale Talk 16:
16 Tasten, mit Schwanenhalsmikrofon und eingebautem Lautsprecher
2 große LCD Displays
Mehrfarbige Hinterleuchtung der Displaysegmente
Bis zu 18 Zeichen pro Taste darstellbar
Hochwertiger Mikrofonvorverstärker
4 Layer
 2 Mikrofon-Anschlüsse mit Phantomspeisung (1 Anschluss bei Talk 16L)
2 Stereo Headsetanschlüsse (1 Anschluss bei Talk 16L)
3 GPI Inputs / 4 GPI Outputs
Lokaler Stereo AUX IN/OUT *
Lokaler AES/EBU AUX IN/OUT *
Virtuelle Matrix in der Sprechstelle ermöglicht beliebiges Schalten und Mischen aller Ein- und Ausgänge *
Eingebauter Lautsprecher
Einbautiefe: ca. 80 mm
* nicht verfügbar bei Talk 16L
|
|
Intercom Solution - 19'' SPRECHSTELLE Talk 12X/Talk 12LX
19"/1HE Sprechstelle zum Anschluss an einen Intercom Sprechstellenport. Anbindung an die Matrix 2-kanalig über AES/EBU (COAX und CAT5) oder über analog Audio / RS232.
Key Features:
16 Tasten, mit Schwanenhalsmikrofon und eingebautem Lautsprecher
12 Drehgeber
2 große LCD Displays
Hinterleuchtete RGB Anzeigensegmente
Bis zu 18 Zeichen pro Taste darstellbar
Hochwertiger Mikrofonvorverstärker
4 Layer
 2 Mikrofon-Anschlüsse mit Phantomspeisung (1 Anschluss bei Talk 12LX)
2 Stereo Headsetanschlüsse (1 Anschluss bei Talk 12LX)
3 GPI Inputs / 4 GPI Outputs
Lokaler Stereo AUX IN/OUT *
Lokaler AES/EBU AUX IN/OUT *
Virtuelle Matrix in der Sprechstelle ermöglicht beliebiges Schalten und Mischen aller Ein- und Ausgänge *
Eingebauter Lautsprecher
Einbautiefe: ca. 80 mm
* nicht verfügbar bei Talk 12LX
|
|
Intercom Solution - SPRECHSTELLENERWEITERUNG
Tastaturerweiterung Key16
19"/1HE Tastaturmodul zur dirketen Kaskadierung an eine oratis Sprechstelle (Talk16 / Talk16L).
Key Features
19" - 1HE Rackeinheit
16 Tasten
2 große LCD Displays
Mehrfarbige Hinterleuchtung der Displaysegmente
Bis zu 18 Zeichen pro Taste darstellbar
4 Layer
Einbautiefe: ca. 80mm
|
|
Tastaturerweiterung Key16X
19"/1HE Tastaturmodul mit zusätzlichen Drehgebern zur dirketen Kaskadierung an eine oratis Sprechstelle (Talk12X / Talk12LX).

Key Features
19" - 1HE Rackeinheit
16 Tasten mit zusätzlich 16 Drehgebern
2 große LCD Displays
Mehrfarbige Hinterleuchtung der Displaysegmente
Bis zu 18 Zeichen pro Taste darstellbar
4 Layer
Einbautiefe: ca. 80mm |
|
Intercom Solution - Tisch-SPRECHSTELLE Desk 16 / Desk 16L
Tisch-Sprechstelle in modernen Gehäuse zum Anschluss an einen Intercom Sprechstellenport. Anbindung an die Matrix 2-kanalig über AES/EBU (Coax und CAT5) oder über analog Audio / RS232.
Leistungsmerkmale:
16 Tasten, mit Schwanenhalsmikrofon und eingebautem Lautsprecher
2 große LCD Displays
Mehrfarbige Hinterleuchtung der Displaysegmente
Bis zu 18 Zeichen pro Taste darstellbar
Hochwertiger Mikrofonvorverstärker
4 Layer
2 Mikrofon-Anschlüsse mit Phantomspeisung * (nur 1 Mic-Anschluß bei Desk 16L)
2 Stereo Headsetanschlüsse * (nur 1 Anschluß bei Desk 16L)
 3 GPI Inputs / 4 GPI Outputs
Lokaler Stereo AUX IN/OUT *
Lokaler AES/EBU AUX IN/OUT *
Eingebauter Lautsprecher
Spannunsversorgung: 230V AC
* nicht verfügbar für Desk 16L
|
|
Intercom Solution - GENERAL PURPOSE INTERFACE (GPIO)
Interface oratis GPIO32
Zusätzliche Möglichkeiten bietet der Anschluss des Interfaces oratis GPIO32 in Kombination mit der umfangreichen Logiksteuerung. Es kann überall dort installiert werden, wo GPIO-Anschlüsse benötigt werden und wird über Ethernet an oratis compact angebunden.
Features GPIO Interface:
16 opto-elektronische Eingänge
16 Relais-Schaltkontakte
 Anbindung über Ethernet
+5 V / +24 V Hilfsspannungen am Gerät
Kompakte Bauweise im halben 19"-Format
Bis zu 120 GPIO32 pro CS 1624 (CS 1212: 100) anbindbar
|
|
INTERCOM SOLUTION - SOFTWARE
Perfekte Steuerung mit IcconXP
Die vielen Funktionen eines oratis Intercom-Systems werden einfach und schnell über die komfortable Steuersoftware IcconXP konfiguriert. IcconXP läuft auf jedem Standard-PC und kann wahlweise online mit einer LAN-Verbindung zu oratis oder offline ohne angeschlossene Hardware genutzt werden.
Drag and drop
IcconXP bietet einfache Drag-and-Drop-Bedienung für nahezu alle Konfigurationsaufgaben. Von der Sprechstellen-Belegung über Gruppendefinitionen bis hin zu komplexen Logik-Programmierungen werden alle Konfigurationen grafisch übersichtlich dargestellt. Änderungen können unterbrechungsfrei während des laufenden Betriebs in die oratis Matrixkarten geladen werden. Einmal konfiguriert, arbeitet oratis autark – ein Steuerrechner ist für den laufenden Betrieb nicht notwendig.
oratis lässt sich über eine Schnittstelle auch an ein übergeordnetes Steuersystem anschließen, wie es beispielsweise in Hauptschalträumen zum Einsatz kommt. Diese Lösung unterstützt die Steuerung aller wichtigen oratis Funktionen durch das übergeordnete System bis hin zur Beschriftung der Sprechstellentasten.
Weitere Vorteile von IcconXP:
Konfiguration von Interrupted Foldback (IFB)
Abhören von Eingangssignalen
Schalten fester Koppelpunkte
Einstellen der Pegel von Ein- und Ausgangs-Ports sowie der Koppelpunkte
Einstellung der Noise-Gates
Logik-Funktionen
Mit einem komfortabel zu bedienenden Logic-Editor werden Aktionen und Interaktionen zwischen Steuer-Ein- und Ausgängen definiert. Ebenso sind damit Aktionen der Sprechtasten sowie der Signalisierung programmierbar. Steuerfunktionen können selbstverständlich mit reinen Sprechfunktionen kombiniert und gleichzeitig ausgelöst werden.
Somit läßt sich das Bedienkonzept des Systems in einfacher Art und Weise an die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden anpassen, ohne die Firmware zu verändern.
|
|
INTERCOM SOLUTION - SYSTEMBEISPIELE
Von klein bis groß – die skalierbare Lösung
oratis Systeme sind mitwachsende Systeme. Kleine, auf einem einzelnen Matrix-Frame aufsetzende Anlagen passen sich zum Beispiel den Anforderungen im Theater an, während große, vernetzte Systeme eine campusweite Installation im Broadcast ermöglichen.
Beim Einsatz in der Übertragungstechnik punktet oratis mit seiner Fähigkeit, über ein vorhandenes gemanagtes GBit-Ethernet betrieben zu werden. Der Verkabelungsaufwand und damit die Rüstzeiten bei der Übertragung großer Sport-Events verringert sich in den vielen bereits vorverkabelten Stadien auf ein Minimum: Lediglich die kurzen Patchkabel vom Ü-Wagen zum Stadion-Anschlussfeld sowie vom Stadionnetz zu den Sprechstellen müssen noch vor Ort gezogen werden. Die Systemadministration, Konfiguration und Wartung eines Großsystems bleiben denkbar einfach, da an jeder Stelle im Netzwerk Konfigurations-PCs eingefügt werden können.
|